Referent(en)
Prof. Dr. Carsten Pohl
Veranstaltungsdatum
Dienstag, 13.04.2021
09:30 - 16:45 Uhr
Veranstaltungsort
LIVE-Webinar
per Anmeldelink
Teilnehmergebühr
320,00 EUR
Mitglieder des Steuerberater-Verbandes e.V. Köln und ihre nicht berufsangehörigen Mitarbeiter
225,00 EUR
Mitglieder des Steuerberater-Verbandes e.V. Köln, die nach dem 01.01.2019 zugelassen wurden
Thema:
HYBRID: Aktuelle Bilanzierungsfragen bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften
Einführung:
Im Leben von Einzelunternehmen und Personengesellschaften, insbesondere bei ihrer Gründung und Umstrukturierung, ergeben sich zahlreiche bilanz- und ertragsteuerliche Fragen. Gerade die Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltung zeigen in diesem Zusammenhang immer anspruchsvollere Problembereiche auf, deren Beachtung für den steuerlichen Berater unumgänglich ist. Im Rahmen des Seminars werden einzelne zivil- und ertragssteuerrechtliche Probleme einer Analyse unterzogen und Gestaltungsmöglichkeiten und -risiken herausgearbeitet. Im Mittelpunkt stehen dabei aktuelle Entwicklungen, insbesondere durch die BFH-Rechtsprechung, die anhand von zahlreichen Beispielsfällen erläutert werden.
Themenübersicht:
- Körperschaftsteuer-Optionsmodell für Personengesellschaften
- JStG 2020
- ATAD-Umsetzungsgesetz
- Auswirkung der Corona-Gesetzgebung
- JStG 2019
- Überführung und Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern nach § 6 Abs. 5 EStG
- Übertragung von Sachgesamtheiten nach § 6 Abs. 3 EStG - Anerkennung des Ausgliederungsmodells
- Einbringung von Sachgesamtheiten nach § 24 UmwStG - Offene Fragen
- Realteilung nach § 16 Abs. 3 EStG - BMF-Schreiben v. 19.12.2018 und Ausblick
- Gestaltungsfragen im Zusammenhang mit der gewerblichen Infektion und Abfärbung (§ 15 Abs. 3 EStG)
- Neuerungen bei der Betriebsaufspaltung
- Neuerungen und Problemfelder des § 7g EStG
- § 6b EStG - Modell bei Schwesterpersonengesellschaften
- Doppel- und Mehrstöckige Personengesellschaften
- Betrieblicher Schuldzinsenabzug und § 4 Abs. 4a EStG