LIVE-WEBINAR
Dienstag
23 | 05 | 23
von 15:30 - 19:00 Uhr | per Anmeldelink
Dozenten
- Dipl.-Fw. Ingo Krause
Veranstaltungsort
LIVE-Webinar
per Anmeldelink
Teilnehmergebühr
210,00 €
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
155,00 €
Mitglieder mit Erstzulassungsdatum nach dem 01.01.2021
Mitglieder mit Erstzulassungsdatum nach dem 01.01.2021
Beratung und Kontakt
Sarah Ostrowski
Tel. 02203 993215ostrowski@stbverband-koeln.de
Begünstigung des Unternehmensvermögens & Aktuelles zur Erbschaftsteuer
Mit der Reform 2016 ist das Erbschaftsteuerrecht nochmals deutlich komplexer geworden und verlangt ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit, damit Firmenübertragungen beratungssicher durchgeführt werden können. Wer die Fallen des Rechts kennt, kann kostspielige Beratungsfehler vermeiden!
In diesem Seminar werden neben verschiedenen aktuellen Aspekten die Steuerbegünstigungen für das Unternehmensvermögen beleuchtet und die diesbezüglichen Besonderheiten vorgestellt. Die Teilnehmenden erhalten neben praxisorientierten Hinweisen zur Rechtsanwendung auch einen Überblick über die Themen, die in der steuerlichen Beratung beim Unternehmensvermögen von besonderer Bedeutung sind und entsprechende Aufmerksamkeit erfordern.
Zu den Schwerpunkten zählen aktuelle Aspekte und neue Verwaltungsanweisungen zur Erbschaft- und Schenkungsteuer, die weiterhin bestehenden Praxisprobleme mit dem zielüberschießenden 90 %-Test, aktuelle Entwicklungen bei der Lohnsummenregelung, die ggf. verfassungswidrige rückwirkende Rechtsanwendung der ErbSt-Reform 2016 sowie die Auffrischung der verschiedenen Steuerbegünstigungen für das Unternehmensvermögen nach §§ 13a, 13c und 28a ErbStG. Abgerundet wird das Seminar durch den Blick auf die praxisrelevante BFH-Rechtsprechung zur Erbschaft- und Schenkungsteuer.
Themenübersicht
- Aktuelle Aspekte und neue Verwaltungsanweisungen zur Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Praxisprobleme beim 90 %-Test und die fatalen Folgen
- Aktuelle Entwicklungen bei der Lohnsummenregelung
- Sachstand zur Rückwirkungsproblematik der ErbSt-Reform 2016
- Auffrischung der Begünstigungen für das Unternehmensvermögen (Regel- oder Optionsverschonung, Abschmelzmodell, Verschonungsbedarfsprüfung, Vorwegabschlag für sog. Familienunternehmen)
- praxisrelevante BFH-Rechtsprechung zur ErbSt / SchenkSt