Seminar

How to build a Brand on LinkedIn

Die sozialen Medien werden branchenübergreifend immer relevanter – egal, ob B2B oder B2C, alles dreht sich um Social Media. Aber welche Plattform ist für Ihre Präsenz eigentlich die Richtige? Haben Sie schon einmal über LinkedIn nachgedacht? Auf LinkedIn treffen sich Entscheiderinnen und Entscheider sämtliche Berufsfelder der Steuerbranche. Eine Präsenz mit Ihrem Unternehmen kann Ihnen dort relevante Sichtbarkeit verschaffen, bisherige Kundinnen und Kunden an Sie binden und Sie können neue gewinnen.
 
Gemeinsam schauen wir uns die Plattform LinkedIn genauer an. Was gilt es zu beachten und wie machen Sie sich die Nutzung der Plattform so bequem wie möglich? 
Themenübersicht


I. Die Relevanz der Plattform LinkedIn für die Steuerbranche
1. Zahlen, Daten, Fakten
2. Ist LinkedIn für die Steuerbranche relevanter als Instagram?
3. Diese Zielgruppe bewegt sich auf LinkedIn
4. Diese Ziele verfolgen LinkedIn Nutzer
 
II. Unternehmensseite vs. Persönliches Profil
1. Die Vor- und Nachteile eines Unternehmensprofils
2. Die Vor- und Nachteile eines persönlichen Profils
3. Auf welche Profilart sollten Sie zurückgreifen?
 
III. Corporate Influencer für Unternehmen
1. Definition und Erläuterung von Corporate Influencer für Unternehmen
2. Vor- und Nachteile einer Corporate Influencer Kampagne
3. Ablauf einer Corporate Influencer Kampagne
4. Beispiele aus der Praxis
 
IV. In fünf Schritten zum perfekten Profil (So sollte Ihr Profil aufgebaut sein, um LinkedIn erfolgreich zu nutzen)
1. Den Profilkopf optimal nutzen
2. LinkedIn-SEO mit der Infobox
3. Beispiele aus der Praxis
 
V. Tipps & Tricks zur Plattform Nutzung (Dos and Donts)
1. Die optimale Postingzeit
2. Das sollte Ihr Posting enthalten
3. Regelmäßigkeit und Intervalle
4. Sonstiges
 
VI. Community Building und Pflege (Ihre Community benötigt Pflege)
1. Reaktion auf Kommentare
2. Negative & positive Kritik
3. Interaktion mit anderen Profilen
 
VII. Praxisbeispiele aus der Branche
- Die besten Praxisbeispiele aus der Branche und was Sie von ihnen lernen können -
 
VIII. Praktische Hilfestellungen für Ihren Start (So gelingt Ihnen der perfekte Start auf LinkedIn)
1. Darauf sollten Sie achten
2. Redaktionsplanung
3. Vorproduktion der Inhalte