LIVE-WEBINAR
Montag
19 | 06 | 23
von 09:00 - 12:30 Uhr | per Anmeldelink
Dozenten
- RA FAStR Dr. Jörg Alvermann
Veranstaltungsort
LIVE-Webinar
per Anmeldelink
Teilnehmergebühr
190,00 €
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
140,00 €
Mitglieder mit Erstzulassungsdatum nach dem 01.01.2021
Mitglieder mit Erstzulassungsdatum nach dem 01.01.2021
Beratung und Kontakt
Sarah Ostrowski
Tel. 02203 993215ostrowski@stbverband-koeln.de
Vereine und Verbände aktuell
Die Betreuung von Vereinen, Verbänden und Stiftungen ist ein stetig wachsendes Feld der Beratungspraxis. Die Gemeinnützigkeitsreform hat 2020/2021 einige wesentliche Neuerungen gebracht, ergänzt durch die aktualisierten Verwaltungsrichtlinien im AEAO. Hinzu kommen aktuelle Rechtsprechung und Praxisfragen im Zuge der Pandemie, Flut- und Ukrainehilfe.
Das Seminar gibt ein umfassendes Update über die wesentlichen Neuerungen und Besteuerungsfragen. Der Referent stellt anhand von Praxisbeispielen die typischen Problemfelder vor und gibt Hinweise zur Vermeidung von Steuer- und Haftungsrisiken.
• Beratungsfragen im Zuge der Corona-Pandemie, Fluthilfe und Ukraine-Hilfe
• Gemeinnützigkeitsrechtsreform - erste Praxiserfahrungen und Verwaltungsanweisungen
• Aktuelle Rechtsprechung
Themenübersicht
Die Gemeinnützigkeit und ihre Steuerfolgen
– Gemeinnützige Zwecke
– Förderung der Allgemeinheit: Begrenzungen der Mitgliedschaft
– Politische Betätigungen und Äußerungen
– Hinweise zur Satzungsgestaltung
– Geplantes Zuwendungsempfängerregister
Die Einkunftsquellen der gemeinnützigen Körperschaften und ihre Besteuerung
– Mitgliedsbeiträge: der aktuelle Stand
– typische Probleme bei Spenden und aktuelle Rechtsprechung
– Vermögensverwaltung (u.a. Beteiligungen)
– Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe: Abgrenzungsfragen, Verluste
– Brennpunkt Zweckbetriebe
– Sponsoring
Geschäftsführung, Vermögensbindung und Mittelverwendung
– Zweckverfolgung
– Vermögensbindung
– Mittelvergabe und Förderkörperschaften: neue Gesetzeslage
– Gemeinnützige Holding
– Verluste
– Partielle Abschaffung der zeitnahen Mittelverwendung
– Rücklagen und Vermögenszuführungen
– Kooperationen und Zusammenwirken - Praxiserfahrungen mit der neuen Gesetzesregelung und die
Verwaltungsanweisungen im AEAO
Umsatzsteuer
– Brennpunkt ermäßigter Steuersatz
Wir führen diese Seminar-Veranstaltung in Kooperation mit dem Steuerberaterverband Hessen durch.