Seminar

Kalender
Buchen

Kasseneinrichtung und -dokumentation in der Praxis

Kasseneinrichtung und -dokumentation in der Praxis: Wie müssen Kassen programmiert sein? – Handlungsempfehlungen und Checklisten zur Zusammenarbeit zwischen Steuerberater, Kassendienstleister und Mandant

In Unternehmen der Bargeldbranchen kommt der Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung hohe Bedeutung zu. Der Unternehmer kennt seinen Betrieb, ist aber auf Steuerberater und Kassendienstleister angewiesen. Und hier beginnt das Problem: Kassendienstleistern fehlt steuerrechtliches Wissen. Steuerberatern fehlt das Wissen um Einrichtung und Prozesse der Kassensysteme. Kommunikation findet in aller Regel nicht statt.

Das Seminar widmet sich dem Ziel, die Kasse für alle Beteiligten transparent und rechtskonform einzurichten. Wer muss was beachten? Welche steuerlichen Vorgaben gelten? Wer hat für welche Aufgabe die Federführung? Welche betrieblichen Abläufe müssen auf den Prüfstand? Was lässt sich nur gemeinsam lösen? Ein zeitsparender, digitaler „Pendelordner“ hilft bei der Kommunikation und der Umsetzung der Anforderungen.
Themenübersicht

1. Alle müssen an einen Tisch!
  • Auswahlkriterien Kassenfachhändler/Kassensystem
  • Problem: Jeder darf Kassen verkaufen!
  • Systemanforderungen (persönlich, technisch, ergonomisch)
  • Garantie/Produkthaftung

2. Die „richtige“ TSE – Hardware oder Cloud?
  • Vor- und Nachteile
  • Beschränkungen der Wahlfreiheit

3. Ersteinrichtung/Optimierung eines Kassensystems
  • Stammdatenerfassung
  • TSE-Implementierung
  • Artikelgenaue Waren- und Dienstleistungsbezeichnungen
  • Ertrag- und umsatzsteuerliche Besonderheiten
  • Bestellvorgänge
  • Ideale Kassenbons und Bewirtungskostenrechnungen
  • Zulässigkeit von Parallelsystemen?
  • Ausblick auf E-Rechnung (B2B)

4. A-Z der Digitalen Schnittstelle der Finanzverwaltung (DSFinV-K)
  • Was ist wie zu programmieren - was kann, was muss?
  • Vorteile im KOMet-Meldeverfahren (§§ 146a Abs. 4, 87d AO)
  • Problem: Übermittlung der Seriennummern

5. Dokumentation ausgewählter Geschäftsvorfälle
  • Ein- und Mehrzweckgutscheine
  • Trinkgelder AN/AG
  • Warengruppen
  • Nutzung von Items/SubItems
  • Pfandgelder
  • Bonus-Punktesysteme
  • Erfassung von Betriebsausgaben 
  • u. v. m.

6. Verfahrensdokumentation – leicht gemacht! 
  • Reduzierung durch Standards (TSE/DSFinV-K)
  • Welche (mitgeltenden) Unterlagen schuldet der Kassenfachhändler?
  • Bedeutung des § 87c AO
  • Einrichtung und Dokumentation des internen Kontrollsystems (Benutzerrollen und -rechte, Kassieranleitung, Konfigurationsprotokoll etc.)
  • Beispiel anhand eines Musterfalls (Gastronomie)
 
7. Vorbereitung auf Datenexporte in BP & Nachschau
  • DSFinV-K, TAR-Archive
  • GoBD-Export
  • Datensicherungskonzept

8. Digitaler „Pendelordner“
  • To Do - Liste (StB, Kassendienstleister, Mandant)
  • Ergänzende Checklisten & Hilfestellungen
  • Unterlagen zur Kassen-Nachschau
  • QR-Code-Check