LIVE-WEBINAR
Donnerstag
05 | 12 | 24
von 09:30 - 13:00 Uhr | per Anmeldelink
Dozenten
- RA Michael Brügge
Veranstaltungsort
LIVE-Webinar
per Anmeldelink
Teilnehmergebühr
190,00 €
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Beratung und Kontakt
Sarah Ostrowski
Tel. 02203 993215ostrowski@stbverband-koeln.de
Insolvenzrechtliche Warnpflicht und Going-Concern-Prüfung bei der Jahresabschlusserstellung
Ein Steuerberater, der mit der Erstellung eines Jahresabschlusses für ein insolvenznahes Unternehmen befasst ist, trifft eine insolvenzrechtliche Warnpflicht [§ 102 StaRUG]. Zudem darf er den Jahresabschluss nur dann mit Fortführungswerte aufstellen darf, wenn die Geschäftsleitung zuvor bestehende Zweifel an der Fortführung der unternehmerischen Tätigkeit ausgeräumt hat. Letzteres gilt auch bei einem Jahresabschluss „ohne Beurteilung“.
Das Seminar erläutert aus Sicht des Steuerberaters die Haftungsgefahren bei der Jahresabschlusserstellung anhand aktueller Rechtsprechung und befasst sich mit der praktischen Umsetzung der Going-Concern-Prüfung und der insolvenzrechtlichen Warnpflicht in Abgrenzung zur ausdrücklichen Prüfung der Insolvenreife.
Ein besonderes Augenmerk wird auf die Going-Concern-Prüfung bei kleineren Unternehmen gelegt, denn deren Geschäftsleitung ist regelmäßig nicht in der Lage, eine detaillierte Einschätzung zur zukünftigen Entwicklung des Unternehmens vorzunehmen.
Ausführungen zum Bargeschäft, mit dessen Hilfe eine Honoraranfechtung des Insolvenzverwalters abgewehrt werden kann, schließen das Seminar ab.
Themenübersicht
Haftung des Steuerberaters bei mangelhafter Jahresabschlusserstellung
- Haftung gegenüber Insolvenzverwalter
- Haftung gegenüber Geschäftsführer
- Haftung gegenüber Hausbank
- Haftung gegenüber Insolvenzgläubiger
Insolvenzrechtliche Warnpflicht
- Vorliegen eines möglichen Insolvenzgrundes
- Geschäftsleitung ist Insolvenzgefahr nicht bewusst
- Geschäftsleitung auf notwendige Prüfung der Insolvenz hinweisen
- Abgrenzung zur Prüfung der Insolvenzreife
Going-Concern-Prüfung
- Abgrenzung Überschuldungsprüfung
- Aufklärung über Going-Concern-Prämisse
- Zweifel an der Fortführung der unternehmerischen Tätigkeit
- Geschäftsleitung muss Zweifel an der Fortführung ausräumen
- Zahlungsfähigkeitsprognose
- Einzelmaßnahmen
- Plausibilitätskontrolle der von der Geschäftsleitung vorgeschlagenen Maßnahme
- Erstellungsauftrag
Bargeschäft zur Vermeidung einer Honorarrückforderung