Seminar

Update Sozialversicherung - Kompaktes Wissen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung zum Jahreswechsel

Wer im Rahmen seiner Tätigkeit für die ordnungsgemäße Abrechnung von Löhnen und Gehältern verantwortlich ist, braucht ein umfassendes Fachwissen, das sich stets auf dem aktuellen Rechtsstand befindet. Vorschriften des Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrechts treffen in der Entgeltabrechnung ständig aufeinander und bein-halten dazu immer wieder Besonderheiten.
 
Auch zum Jahreswechsel 2024/2025 finden wieder zahlreiche und wesentliche Veränderungen in der Sozialversicherung statt.
 
Nur wenn Sie Ihren Wissensstand regelmäßig updaten, können Sie Ihre tägliche Arbeit fehlerfrei erledigen und (hohe) Beitragsnachforderungen vermeiden. Der Referent zeigt Ihnen im Rahmen dieses praxisorientierten Seminars einige Fallstricke auf und gibt Ihnen Tipps für die Praxis. 
Themenübersicht

Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung
  • ­  Beitragsbemessungsgrenzen und Beitragssätze
  • ­  Grenzwerte für Mini- und Midijob
  • ­  Höherverdienende Arbeitnehmer
  • ­  Künstlersozialabgabe
 
Wertguthaben von Mitarbeitenden
  • ­  Zeitlicher Anwendungsbereich
  • ­  Einmalzahlungen als Wertguthaben Auswirkungen auf die Beitragsregelungen im Übergangsbereich
  
Neuerungen für beschäftigte Rentner/Rentnerinnen
  • ­  Auszahlung Arbeitgeberanteil Rentenversicherung/Arbeitsförderung
  • ­  Pläne und Auswirkung der Rentenaufschubprämie für ältere Arbeitnehmende
 
Beitragsermittlung für Kinder in der Pflegeversicherung
  • ­  Nachweisregelungen
  • ­  Auswirkung des digitalen Nachweisverfahrens
  • ­  Erstattung und Verzinsung von Beiträgen zur Pflegeversicherung
 
 Überstundenzuschläge bei Teilzeitbeschäftigten
  • ­  Entstehungsanspruch Arbeitsentgelt
  • ­  Phantomlohn und sv-rechtliche Konsequenzen
 
Beitragsfreiheit von Entgeltbestandteilen bei pauschaler Versteuerung
  • ­  Zeitlicher Wirkungsbereich 
  • ­  Aufnahme einer Beschäftigung während der Elternzeit
  
Neuerungen zum eAU-Verfahren ab 01.01.2025
  • ­  Aufnahme neuer Meldetatbestände
  • ­  Erweiterung der eAU-Kennzeichen
 
Aktuelles aus Rechtsprechung und Verwaltung
  • ­  Abgeltung von Entgeltguthaben
  • ­  Änderungen für Sofortmeldungen
  • ­  Neuerungen bei elektronischen Entgeltunterlagen
  • ­  Beitragsrechtliche Behandlung von Abschiedsgeschenken