LIVE-WEBINAR
Donnerstag
16 | 01 | 25
von 09:30 - 13:00 Uhr | per Anmeldelink
Dozenten
- RA/FAStR StB Dipl.-Kfm. Matthias Weidmann
Veranstaltungsort
LIVE-Webinar
per Anmeldelink
Teilnehmergebühr
190,00 €
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Rabatt-Angebote
- Summer-Special - 20 % Rabatt (gilt ausschließlich für Einzelveranstaltungen und nicht für Seminarreihen, Lehrgänge oder Sonderveranstaltungen.)
Beratung und Kontakt
Sarah Ostrowski
Tel. 02203 993215ostrowski@stbverband-koeln.de
Steuerliche Gestaltungsoptionen in letztwilligen Verfügungen
Die Abstimmung (und kontinuierliche Anpassung) der letztwilligen Verfügung ist essentiell, um nicht in (steuerliche) Haftungsrisiken zu laufen. Nicht nur der Gesellschaftsvertrag muss mit der letztwilligen Verfügung abgestimmt werden, sondern auch die sich ändernden Lebensumstände und gesetzlichen Änderungen. Der Referent gibt einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten iZm letztwilligen Verfügungen v. a. aus steuerrechtlicher Sicht.
Themenübersicht
I. Definitionen von letztwilligen Verfügungen mit Vor- und Nachteilen
II. Zivilrechtliche Grundlagen
III. Steuerliche Gestaltungsoptionen / Optimierungen
1. Pflichtteilsreduktion/-gestaltung
- Entzug
- Verzicht
- Schenkung zu Lebzeiten
- Ehegatten-GbR: Abfindungsverzicht mit Fortsetzungsklausel
2. Berliner Testament Kombination mit Wiesbadener Modell
3. Supervermächtnis
- Zivilrechtliche Grundlagen und Hintergründe
- Konkrete Formulierungsvorschläge, zB in Anlehnung an Keim, ZEV 2016, 6, 13, 14
4. Familienheim
- Aktuelle Rechtsprechung (BFH Urteil vom 01.12.2021 – II R 18/20)
- Gestaltungsoptionen / Auswirkungen in der Praxis