Seminar

Einkommensteuer-Erklärung 2024: Fit in den VZ

Nunmehr sind die Vorbereitungen auf die Erstellung der Einkommensteuer-Erklärung 2024 zu treffen.
 
Hierbei sind die Änderungen und Fortentwicklungen in den Erklärungsvordrucken 2024 zu beachten. Zudem sind zahlreiche Neuerungen im Einkommensteuerrecht zu beachten und anzuwenden.
 
In der Online-Veranstaltung wird hierauf ebenso wie auf weitere gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel 2024 / 2025 praxisnah und anhand zahlreicher Beispielsfälle eingegangen.
 
Außerdem wird auf wesentliche anhängige Musterverfahren hingewiesen, um sicherzustellen, dass Mandanten von einer sich abzeichnenden günstigen Rechtsauslegung frühzeitig profitieren.
 
Eine umfangreiche Seminarunterlage dient über die Veranstaltung hinaus als gutes Nachschlagewerk.
  
Highlights der Einkommensteuer-Erklärung 2024
  • Änderungen der Erklärungsvordrucke inkl. Anlage EÜR
  • Gesetzesänderungen mit Auswirkung auf die Erklärungen 2024 (Abschreibungsänderungen, Elektromobilität & Co)
  • Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel (Was gilt ab wann?)
  • Neues zum Investitionsabzugsbetrag
  • Dauerbrenner: PV-Anlagen / häusliches Arbeiten
  • Verbilligte Vermietung / Ferienwohnung
  • Einkunftserzielungsabsicht oder Liebhaberei

Eine umfangreiche Seminarunterlage dient über die Veranstaltung hinaus als gutes Nachschlagewerk.
Themenübersicht

  • Blick in die Gesetzgebung: Bedeutsame Gesetzesänderungen für die Veranlagung 2024 und Ausblick auf 2025 - u. a. Jahressteuergesetze 2024 / Inflationsausgleichsgesetz 2024 / Steuerfortentwicklungsgesetz
  • Einkommensteuer und Verfahrensrecht: Abgabefristen 2024 / Beleghinterlegung mit Erklärungserstellung (Projekt RABE) / unrichtige Auswertung elektronischer Daten und § 175b AO / Neue Bekanntgabefiktion (4 Tagesfrist)
  • Gewinneinkünfte / Einnahmen-Überschussrechnung: u. a. Anlage EÜR 2024, Abgrenzung: Einkünfteerzielungsabsicht oder Liebhaberei, Aktuelle Abschreibungsfragen, Investitionsabzugsbetrag, Photovoltaikanlagen: Aktuelle Entwicklungen, Neues zur 10 Tagesregelung, Geschäftswagen, Update: Betriebsaufgabe und § 17 EStG
  • Arbeitnehmereinkünfte: Arbeitslohnkorrektur mit der Veranlagung, Neues zur Fünftelungsregelung, Update: Erste Tätigkeitsstätte – Reisekosten – Doppelte Haushaltsführung, Entfernungspauschale, Häusliches Arbeitszimmer – häusliches Arbeiten
  • Kapitaleinkünfte: Tagesgeld-Hopping, Günstigerprüfung, Verlustverrechnungen und Gesetzesänderungen, Haftungsgefahren: Investmentsteuergesetz, Neues zur unternehmerischen Beteiligung
  • Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung: u. a. aktuelle AfA-Fragen (degressive Gebäude-AfA, kürzere Nutzungsdauer), Kaufpreisaufteilung, anschaffungsnahe Herstellungskosten, verbilligte Wohnraumüberlassung
  • Private Veräußerungsgeschäfte / Rentenbesteuerung: u.a. vorweggenommene Erbfolge und § 23 EStG, Erbanteil und § 23 EStG (Gesetzesänderung), Insolvenzverwalterkosten, Renten und Steuerermäßigung (§ 34 EStG)
  • Anlage Kind: Kindergeld - Kinderfreibetrag, Auslandsstudium: Kinderfreibeträge und Ländergruppeneinteilung, Ausbildungs-freibetrag, Kinderbetreuungskosten, Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
  • Vorsorgeaufwand / Sonderausgaben / außergewöhnliche Belastungen: u. a. Unterhaltsaufwand (Höchstgrenzen 2024, Schonvermögen, Überweisungspflicht ab 2025), Spenden und Zuwendungsempfängerregister, Rechtsprechungs-Update
  • §§ 35a und 35c EStG: u. a. Rechtsprechungs-Update zu § 35a EStG, Neues zur Steuerermäßigung nach § 35c EStG (PV-Anlagen/Bescheinigungsverfahren/aktuelle Rechtsprechung)
  • Ausblick

 Aktuelle Änderungen werden berücksichtigt.