LIVE-WEBINAR
03 | 25
zwischen 09:00 Uhr und 12:30 Uhr
Dozenten
- StB RA FAStR/FAIntStR Dr. Florian Oppel, LL.M
- Lars Marquardsen
Teilnehmergebühr
280,00 €
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Beratung und Kontakt
Sarah Ostrowski
Tel. 02203 993215ostrowski@stbverband-koeln.de
Stiftungsberatung - Auch nach der Stiftungsrechtsreform (Teil 1 + 2)
Deutschland erlebt einen Stiftungsboom. Dabei kommt die Stiftung als Mittel zur Verfolgung gemeinnütziger Zwecke ebenso zum Einsatz wie als Familienstiftung. Oft geht es den Stiftern auch darum, ihr Lebenswerk zu erhalten. Gerade die Stiftungsrechtsreform 2023 rückt die Stiftung besonders in den Fokus. Erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Stiftung ist oft der steuerliche Berater. Er muss sich jedenfalls mit den Grundlagen auskennen und ggf. Gestaltungsalternativen aufzeigen.
Das Seminar führt anhand von Praxisbeispielen in alle wesentlichen Fragenstellungen der Stiftungsberatung ein. Neben zivil- und verwaltungsrechtlichen Grundfragen wird auch der steuerliche Rahmen von gemein- wie privatnützigen Stiftungen dargestellt.
Themenübersicht
- Die Stiftung im Überblick
- Stiftungszivilrecht und Satzungsgestaltung
- Landesstiftungsrecht
- Publizität und Transparenz
- Vermögensanlage
- Besteuerung von gemeinnützigen Stiftungen
- Besteuerung von Familienstiftungen
- Stiftungsersatz- und Sonderformen
10 | 03 | 25 - per Anmeldelink
LIVE-Webinar, per Anmeldelink
Montag | 10.03.2025 - 09:00 bis 12:30 Uhr
Stiftungsberatung - Auch nach der Stiftungsrechtsreform (Teil 1 | 10.03.25)
StB RA FAStR/FAIntStR Dr. Florian Oppel, LL.M
,
Lars Marquardsen
11 | 03 | 25 - per Anmeldelink
LIVE-Webinar, per Anmeldelink
Dienstag | 11.03.2025 - 09:00 bis 12:30 Uhr
Stiftungsberatung - Auch nach der Stiftungsrechtsreform (Teil 2 | 11.03.25)
StB RA FAStR/FAIntStR Dr. Florian Oppel, LL.M
,
Lars Marquardsen