STEUER-QUICKIES
Donnerstag
03 | 04 | 25
von 11:00 - 11:45 Uhr | per Anmeldelink
Dozenten
- Dipl.-Fw. Bernhard Hillmoth
Veranstaltungsort
LIVE-Webinar
per Anmeldelink
Teilnehmergebühr
80,00 €
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Rabatt-Angebote
- Summer-Special - 20 % Rabatt (gilt ausschließlich für Einzelveranstaltungen und nicht für Seminarreihen, Lehrgänge oder Sonderveranstaltungen.)
Beratung und Kontakt
Sarah Ostrowski
Tel. 02203 993215ostrowski@stbverband-koeln.de
Neue Entwicklung bei Sachbezügen
Durch die gesetzliche Verschärfung der Definition eines Sachbezugs, haben sich in der Praxis zahlreiche Praxisfragen ergeben. Denn bei der Annahme einer Geldzuwendung statt einer Sachzuwendung entfällt die Möglichkeit der Anwendung der Sonderregelungen für Sachbezüge (z.B. Anwendung der 50€-Sachbezugsfreigrenze, der 60€-Aufmerksamkeitsgrenze oder auch der Pauschalierungsmöglichkeit gem. § 37b EStG). Das Webinar gibt die Antworten auf die zahlreichen Praxisfragen rund um das Thema „Sachbezüge“ und zeigt die aktuellen Gestaltungsmöglichkeiten anhand von Beispielen auf.
Themenübersicht
- Abgrenzung Sachbezug/Geldzuwendung
- Anwendung der Sachbezugsfreigrenze 50 €
- Aktuelles zu steuerfreien Aufmerksamkeiten / Aufmerksamkeitsgrenze 60 €
- Sachbezüge als steuerfreie Inflationsausgleichsprämie?
- Steuerfreie Betriebsveranstaltungen
- Mahlzeitengewährung 2024, Essenmarken
- Job-Ticket/Deutschlandticket
- Fahrradüberlassung
- Parkplatzüberlassung/Parkplatzgestellung/Übernahme von Parkgebühren
- Bewertungsabschlag bei Wohnungsüberlassung
- Arbeitsplatzausstattung
- Firmenwagenüberlassung (Ermittlungsmethoden des geldwerten Vorteils, Methodenwechsel, Zuzahlungen)