STEUER-QUICKIES
Dienstag
28 | 01 | 25
von 11:00 - 11:45 Uhr | per Anmeldelink
Dozenten
- StB Dipl.-Fw. Dr. Markus Müller
Veranstaltungsort
LIVE-Webinar
per Anmeldelink
Teilnehmergebühr
80,00 €
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Beratung und Kontakt
Sarah Ostrowski
Tel. 02203 993215ostrowski@stbverband-koeln.de
Die E-Rechung kommt - Jetzt Handeln!
Mit Zustimmung des Bundesrates zum Wachstumschancengesetz wird in Deutschland eine E-Rechnungspflicht für B2B-Umsätze eingeführt. In Deutschland ansässige Unternehmer müssen ab 2025 grundsätzlich E-Rechnungen ausstellen, wenn sie an andere inländische Unternehmer über im Inland steuerbare Umsätze abrechnen. Dabei wird eine stufenweise Einführung der Ausstellungspflicht bis 2028 vorgenommen. Ein Großteil der im Inland ansässigen Unternehmer hat noch etwas Zeit, bis E-Rechnungen ausgestellt werden müssen. Anders sieht dies auf der Rechnungseingangsseite aus: In Deutschland ansässige Rechnungsempfänger müssen ab 2025 dazu in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen.
?Im Rahmen des Seminars wird Umsatzsteuerexperte Dr. Markus Müller. LL.M. (Partner KMLZ Düsseldorf) Ihnen die neuen Pflichten rund um die E-Rechnungsausstellung und die nun anstehenden Schritte praxisgerecht vorstellen.
Themenübersicht
- Die neue E-Rechnung ab 01.01.2025
- Technische Aspekte
- Was ist nun zu tun?