AKTUELLE
Dienstag
25 | 11 | 25
von 17:00 - 20:00 Uhr | Euskirchen
Dozenten
- StB Dipl.-Fw. Michael Seifert
Veranstaltungsort
Office Park
Thomas-Eßer-Str. 86
53879 Euskirchen
Teilnehmergebühr
80,00 €
Präsenzseminar
Präsenzseminar
Beratung und Kontakt
Rebecca Theis
Tel. 02203 993093theis@stbverband-koeln.de
Aktuelle steuer- und zivilrechtliche Überlegungen zum Jahresende 2025 in Euskirchen
Jetzt gilt es, die Weichen für den bevorstehenden Jahreswechsel 2025/2026 zu stellen.
Im Laufe des Jahres 2025 hat der Gesetzgeber erneut zahlreiche Änderungen verabschiedet oder in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht.
Diese Änderungen sind für die laufende Beratungspraxis ebenso bedeutsam wie neue Verwaltungsanweisungen und geänderte Rechtsentscheidungen der Finanzgerichte.
Die Referenten werden schwerpunktmäßig die für den Beratungsalltag praxisrelevanten ertragsteuerlichen, lohnsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Änderungen und Entwicklungen im Überblick darstellen und gewohnt praxisnah erläutern sowie anhand anschaulicher Beispiele deren Relevant verdeutlichen.
Auf anhängige Verfahren wird zudem hingewiesen, um im Sinne der Mandanten frühzeitig hiervon profitieren zu können
Hinweisen werden die Referenten auf (bestehende) Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten vor dem Jahreswechsel ein, damit Ihre Mandanten bestmöglich für das kommende Jahr aufgestellt sind.
Themenübersicht
I. Blick nach Berlin: Aktuelles aus der Gesetzgebung
1. Steueränderungsgesetz 2025
- Umsatzsteuersatz auf Speisen: 7 % ab 2026 und Praxisfolgen
- Erhöhung der Entfernungspauschale
- Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Gemeinnützigkeitsrecht
2. Immobilienbesteuerung aktuell: Änderung der EStDV
- Grundstücke von untergeordneter Bedeutung
- Kaufpreisaufteilung
- Kürzere Gebäudenutzungsdauer
3. Aktivrentengesetz
- Steuerfreie Aktivrente ab 2026
- Steuerfreie Teilzeitaufstockungsprämie / Ausweitung der Überstundenvergütung: Kommt doch noch was?
4. Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
- Änderung der Aufbewahrungsfrist inkl. Aufbewahrungspflicht der steuerrelevanten E-Mails
- Vorsteueraufteilung bei Gebäuden
5. Standortförderungsgesetz
- Ausweitung § 6b EStG
6. 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz
- Lohnsteuerliche Neuerungen
- Exkurs: Auszahlung aus der bAV und 1/5-Regelung
7. Sozialversicherungswerte 2026
- Mindestlohn
- Mini-Job-Grenzen
- Beitragsbemessungsgrenzen: Ausblick auf Steuerfolgen
- Amtliche Sachbezugswerte
8. Investitions-Booster
- Degressive AfA: Sie ist wieder da!
- E-Fahrzeug-Abschreibung: Gestaltungen vor dem Jahreswechsel
- E-Fahrzeuge und Listenpreisgrenze
- Weitere Änderungen im Überblick
II. Ertragsteuer aktuell
1. Zahlen zum Jahreswechsel 2025/2026
2. Ausblick: Erklärungsvordrucke 2025
3. Gewinneinkünfte aktuell
- Richtsatzschätzungen vor dem Aus
- Aktuelle Abschreibungsfragen (u. a. § 7g EStG, Aspekte zur Abschreibungswahl)
- PV-Anlagen - Update
- Betriebsaufgabe / Betriebsveräußerung (u. a. Corona-Rückforderungen)
4. Rund ums Haus
- Sanierungskosten: Aktuelles zur Abgrenzung von Erhaltungsaufwand vs. (anschaffungsnahe) Herstellungskosten
- Abschreibungsfragen (§ 7b EStG, PV-Anlagen und Mietobjekte)
- Ferienwohnungen – Rechtsprechungs-Update
- § 35c EStG: Neues BMF-Schreiben (Unüberlegte) Vereinbarungen im Familienverbund (§ 23 EStG, Exkurs: § 17 EStG und neue Rückabwicklungsmöglichkeit)
5. Weitere aktuelle Hinweis zum Jahreswechsel
- Vorsicht: 10 Tagesfrist und Jahreswechsel 2025/2026l
- Kapitaleinkünfte - Update
- Kinder im Einkommensteuerrecht
III. Lohnsteuer aktuell
1. Zahlen zum Jahreswechsel 2025/2026
2. Einkaufsgutscheine: Vorsicht bei Anwendung der 50 EUR-Freigrenze
3. Dienstwagen: Neues BMF-Schreiben
4. Firmenfitness: Eine interessante Gestaltung
5. Deutschlandticket: Preiserhöhung und lohnsteuerliche Folgen
6. Erste Tätigkeitsstätte / Reisekosten / Doppelte Haushaltsführung (u. a. Leiharbeitnehmer / Soldaten / Single-Haushalte)
7. Dauerbrenner: Betriebsveranstaltungen
IV. Umsatzsteuer aktuell
1. Umsatzsteuer im Bildungssektor / Online-Veranstaltungen
2. Unberechtigter bzw. unrichtiger Steuerausweis: Blick in die aktuelle EuGH-Rechtsprechung
3. Differenzbesteuerung: Aktuelle Entwicklungen
V. Sonstige Rechtsgebiet
1. Blick in die Gewerbesteuer
- Gewerbesteuer-Anrechnung und unterjähriges Ausscheiden aus der Gesellschaft
- Vorsicht Falle: Erweiterte Kürzung
2. Blick in die Körperschaftsteuer
3. Blick in das Verfahrensrecht
- Fristen
- Richtsatzschätzungen
- KI und Finanzverwaltung
- Akteneinsicht im Besteuerungsverfahren und DSGVO
- Erstellung von Bescheiden durch die Finanzverwaltung
- Aktuelle Entwicklungen werden berücksichtigt.