Seminar

Kalender
Buchen

Lohnsteuerbefreiungen u. Pauschalierungen Update

Steuerpauschalierungen und Steuerbefreiungen spielen bei der Lohnsteuer eine wesentliche Rolle. Mit der Lohnsteuerpauschalierung von Lohnbestandteilen und/oder der Nutzung der Steuerbefreiungsregelungen lässt sich die individuelle Versteuerung beim Arbeitnehmer zumindest zum Teil vermeiden. Aus Beratungssicht gilt es die Fallstricke zu kennen, aber auch (unabhängig von der Höhe des Lohns) die Möglichkeiten zur Lohnoptimierung generell auszuschöpfen. Ziel sollte sein, steuersparende Lohnbestanteile unter Beachtung des häufig anzutreffenden Zusätzlichkeitskriteriums zu entwickeln.

?Das Seminar gibt angereichert mit zahlreichen Beispielen als Update Gestaltungsempfehlungen zu ausgewählten Themen der Lohnsteuerpauschalierungen und der lohnsteuerlichen Steuerbefreiungen verbunden mit Hinweisen auf aktuelle Rechtsprechungstendenzen.

Themenübersicht

  • Steuerfreie Übungsleiterpauschale, Ehrenamtspauschale
  • Betriebliche Altersversorgung (Steuerbefreiungen und Pauschalierungen)
  • Steuerfreie Vermögensbeteiligungen (gesetzliche Neuregelungen, BMF-Schreiben
  • Job-Ticket/Deutschlandticket (Steuerbefreiung oder Pauschalierung)
  • Steuerfreie betriebliche Gesundheitsförderung
  • Steuerfreie Kinderbetreuung bzw. Übernahme der KiTa-Gebühren
  • Stromaufladen beim Arbeitgeber (arbeitsrechtliche und steuerrechtliche Betrachtung)
  • Fahrradüberlassung/Fahrradübereignung (Steuerbefreiung bzw. Pauschalierung)
  • Erholungsbeihilfen (mögliche Pauschalbesteuerung)
  • Brennpunkte bei Reisekosten, Doppelte Haushaltsführung, Umzugskosten
  • Mahlzeitengewährung, Verpflegungsmehraufwendungen
  • PC-Übereignung, Internetzuschüsse, Handyüberlassung, WLAN-Nutzung
  • Pauschalierung bei Betriebsveranstaltungen (neue BFH-Rechtsprechung)
  • Teilzeitbeschäftigte und geringfügig Beschäftigte/Mini-Jobs
  • Pauschalierung bei vom Arbeitgeber gewährtem Mobilitätsbudget
  • Fallstricke bei Gehaltsumwandlungen/Beachtung des Zusätzlichkeitskriteriums