Seminar

Kalender
Buchen

Präsenz-Workshop: Steuerrecht aktuell im Spätsommer 2025 – Das Must-Know-How für Praktiker

Das (Ertragsteuer-)Recht ist durch laufende Änderungen und Fortentwicklungen geprägt. In der täglichen Beratungspraxis müssen Berater und ihre Mitarbeiter den Mandanten eine Vielzahl von Einzelfragen mit ihrem Präsenzwissen beantworten.In unserem Präsenzworkshop werden praxisnah und anhand zahlreicher Beispiele und Schaubilder die praxisrelevanten Entwicklungen im Steuerrecht – mit Schwerpunkt Ertragsteuer – behandelt und vertieft. Daneben wird auch auf die aktuellen Entwicklungen aus der Gesetzgebung, der Finanzverwaltung und der Rechtsprechung näher eingegangen.
Themenübersicht

Blick nach Berlin – Aktuelles aus der Gesetzgebung
  • Investitions-Booster: Beschlossene Änderungen und Praxisfolgen (Degressive Abschreibung, E-Fahrzeuge etc.)
  • Kaufpreisaufteilung – Gutachten für eine kürzere Gebäude-Nutzungsdauer – Grundstücke von untergeordneter Bedeutung: Geplante Rechtsänderungen
  • Ausblick: Weitere vorgesehenen Rechtsänderungen (Arbeitnehmer-Paket, Betriebsrentengesetz etc.)

Aktuelles aus der Finanzverwaltung und der Rechtsprechung
Gewinneinkünfte
  • Personenzusammenschluss von Freiberuflern und Aufgabenverteilung
  • Gewerbliche Infizierung: Aktuelle Entwicklungen
  • PV-Anlagen – Update zu § 3 Nr. 72 EStG
  • Geschäftswagen – Aktuelle Entwicklungen
  • Häusliches Arbeitszimmer
  • Aktuelle Abschreibungsfragen
  • Gewerbesteueranrechnung - § 35 EStG
  • § 17 EStG – Update (Ablösung eines unentgeltlichen Nießbrauchs, Beteiligungsverkauf und Tätigkeitsverpflichtung)

Rund ums Haus
  • Dauerbrenner Kaufpreisaufteilung „Gebäude“ und „Grund und Boden“ (u. a. Gesetzesänderung)
  • Gebäudeabschreibung: Durchsetzung der kürzeren Nutzungsdauer (u. a. Gesetzesänderung)
  • (Energetische) Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden (Rechtsprechung, IDW-Stellungnahme, geplantes BMF-Schreiben)
  • Häusliches Arbeitszimmer – Update (u. a. Arbeitszimmer und Grundstücke von untergeordneter Bedeutung: Gesetzesänderung)
  • Ferienwohnungen – Blick in die aktuelle Rechtsprechung
  • Erhaltungsrücklage (WK-Abzugszeitpunkt, veruntreute Erhaltungsrücklage)

Verträge im Familienverbund
  • § 23 EStG und Gebäudeübertragungen innerhalb der Familie (teilentgeltliche Übertragung und § 23 EStG, Wann liegt ein vollentgeltlicher Erwerb vor?)
  • Unentgeltliche Gebäudeübertragung und WK-Abzugseinschränkung,
  • Unverzinsliche Kaufpreisraten und Zinsversteuerungsgefahr
  • Schriftformerfordernis auf dem Prüfstand

Einkünfte aus Kapitalvermögen
  • Abschaffung von Verlustverrechnungskreisen und Praxisfolgen
  • Nießbrauch: Wer erzielt die Einkünfte?
Darlehensverzicht – mit Besserungsschein

Einkommensteuerrecht trifft Verfahrensrecht
  • AdV-Zinsen: Höhe verfassungsgemäß?
  • Säumniszuschlag (Höhe verfassungsgemäß, Erlass bei abgelehnter AdV)
  • § 175b AO: Rechtsprechungs-Update
  • KI in der Finanzverwaltung
  • Belegvorlage und RABE

Arbeitnehmer-Besteuerung aktuell
  • Aktuelle Entwicklungen bei der ersten Tätigkeitsstätte
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Neues zum Werbungskostenabzug

Lohnsteuer aktuell
  • Nettolohnoptimierung: Arbeitgeberzusatzleistung – was heißt das?
  • Gutscheine: Aktuelles zur Abgrenzung von Barlohn und Sachbezügen
  • Firmenfitness: Eine interessante Benefitgewährung
  • Ausblick: Werte 2026

Weitere Hinweise
  • Aktuelle Hinweise zur Umsatzsteuer, zur Gewerbesteuer und zur Körperschaftsteuer