LIVE-WEBINAR
Dienstag
22 | 07 | 25
von 09:00 - 10:30 Uhr | per Anmeldelink
Dozenten
- Prof. Dr. LL.M. RA FAStR FAHGR Ralph Wagner Vorstand, Dresdner Institut für Datenschutz
Veranstaltungsort
LIVE-Webinar
per Anmeldelink
Teilnehmergebühr
120,00 €
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Beratung und Kontakt
Sarah Ostrowski
Tel. 02203 993215ostrowski@stbverband-koeln.de
KI für Steuerberater und KI-VO. Was muss getan werden?
+++ Erste Pflichten seit Februar, Bußgelder drohen ab August 2025 +++
KI ist in aller Munde - aber weiß jemand, worüber genau gesprochen wird? Jedenfalls ist KI mehr als ChatGPT und Copilot. Erste Anwendungen halten Einzug in die Praxis der Steuerberatung, Tendenz klar steigend. Und die EU hat auch schon mit einer Verordnung umfangreiche Pflichten geregelt…
Das Seminar erklärt, was getan werden MUSS (weil es gesetzlich verlangt wird) und wie man es sinnvoll tun KANN (mit Gewinn für die eigene Kanzlei sowie die IT-Sicherheit). Die Teilnehmer erhalten Checklisten und Formularvorschläge für die wichtigsten Aufgaben.
Hinweis:
Alle Teilnehmenden erhalten im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung, die den Erwerb der gesetzlich geforderten KI-Kompetenz gemäß Artikel 4 EU AI Act bestätigt.
Themenübersicht
1. KI – Was ist das?
- Gesetzliche Definition in der KI-VO
- Blick aus der Praxis
- Sinnvoller Scope für die Kanzlei
2. Welche Pflichten gibt es?
- Betreiber
- Anwender
- Anbieter
3. Regelungsvorschlag für die Kanzlei
- Schulung durch Regelung
- Leitplanken für KI-Einsatz
- Zuständigkeiten
- Privatnutzung
4. Mehrwert-Themen
- Kanzlei-Organisation
- Dokumentation
- IT-Sicherheit
- Notfallmanagement („Business Continuity“)