LIVE-WEBINAR
Donnerstag
13 | 11 | 25
von 09:00 - 12:30 Uhr | per Anmeldelink
Dozenten
- KK-BW. Michael Schulz
Veranstaltungsort
LIVE-Webinar
per Anmeldelink
Teilnehmergebühr
190,00 €
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Beratung und Kontakt
Sarah Ostrowski
Tel. 02203 993215ostrowski@stbverband-koeln.de
Arbeitszeitkonten & Sabbaticals – Flexible Arbeitsfreistellungen rechtssicher gestalten
Immer mehr Beschäftigte wünschen sich längere Auszeiten vom Berufsleben – sei es für Elternzeit (auch für beide Elternteile), ausgedehnte Reisen, persönliche Weiterentwicklung oder zur Vorverlagerung des Ruhestands. Solche Freistellungen werden oft als Sabbatical bezeichnet und lassen sich über flexible Arbeitszeitmodelle realisieren.
Hierfür verzichten Mitarbeitende in der Ansparphase auf Teile ihres Gehalts, um in der späteren Freistellungsphase finanziell abgesichert zu sein. Für Arbeitgeber ergeben sich dabei wichtige steuer- und sozialversicherungsrechtliche Vorgaben, insbesondere im Hinblick auf die korrekte Behandlung der Entgeltumwandlung, Aufzeichnungspflichten und die Absicherung bei Störfällen.
In diesem Webinar erhalten Sie fundiertes Wissen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Modelle – sowohl in der Anspar- als auch in der Freistellungsphase. Sie erfahren, wie Sie Arbeitszeitkonten rechtssicher gestalten und welche Anforderungen bei Störungen (zum Beispiel Krankheit, Kündigung) zu beachten sind.
Themenübersicht
- Grundlagen und Merkmale flexibler Arbeitszeitregelungen
- Versicherungsrechtliche Vorgaben in der Ansparphase
- Sozialversicherungsrecht während der Freistellung
- Aufzeichnungspflichten (u.?a. „SV-Luft“)
- Umgang mit Störfällen, wie Krankheit, Kündigung, Arbeitgeberwechsel