Seminar

Kalender
Buchen

Kryptowährungen im Steuerrecht (Grundlagen)

Immer mehr Menschen investieren ihr Geld in Kryptowährungen, doch was ist eine Kryptowährung, wie funktioniert sie und viel wichtiger, wie werden erzielte Gewinne / Verluste besteuert? Da letzteres, ohne Hintergrundwissen nur sehr schwierig zu verstehen ist, werden in diesem Vortrag die Grundlagen verschiedener Kryptowährungen und deren Erwerbsformen behandelt. Anhand des BMF-Schreibens vom 10.05.2022 wird abschließend geklärt, welche Einkunftsarten vorliegen können und wann Einkünfte welcher Einkunftsart erzielt werden.
Themenübersicht

1)   Einführung
2)   Die Blockchain
  • Was ist das?
  • Was steckt dahinter?
  • Wie funktioniert die Blockchain?
3)   Welche Kryptowährungen gibt es?
  • Allgemeines
  • Unterschiede
4)    Wie werden Kryptowährungen generiert?
  • Trading
  • Mining
  • Lending
  • Staking
5)   Ertragsteuerliche Einordnung
6)    
a)   Einkünfte aus der Veräußerung virtueller Einheiten
  • Behandlung im Betriebsvermögen
  • Behandlung im Privatvermögen
b)   Einkünfte im Zusammenhang mit „PoW“ und „PoS“
  • Gewerbliche Einkünfte i.S.d. §15 EStG
  • Sonstige Einkünfte i.S.d. § 22 Nr. 3 EStG
c)   Einkünfte aus Staking
d)   Einkünfte aus Lending
7)   Ausblick