LIVE-WEBINAR
Dienstag
16 | 12 | 25
von 09:00 - 12:30 Uhr | per Anmeldelink
Dozenten
- Dipl.-Fw. Jessica Kirstein
Veranstaltungsort
LIVE-Webinar
per Anmeldelink
Teilnehmergebühr
190,00 €
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Beratung und Kontakt
Sarah Ostrowski
Tel. 02203 993215ostrowski@stbverband-koeln.de
Umsatzsteuer zum Jahreswechsel 2025/2026
Das Steuerrecht unterliegt ständigen Veränderungen. Es kommt immer öfter – auch unabhängig von großen Steuerreformen und regelmäßigen Jahressteuergesetzen – zu unterjährigen Änderungen der steuerrechtlichen Vorschriften. Unternehmen sowie steuerliche Beratung müssen sich stets mit laufenden Neuerungen beschäftigen. In der Umsatzsteuer hat es auch mit Blick auf den Jahreswechsel 2025/2026 zahlreiche Änderungen gegeben.
Mit diesem Seminar wird ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen
- des Umsatzsteuergesetzes,
- der Rechtsprechung in Form von relevanten Urteilen für die Praxis und
- der Verwaltungsanweisungen gegeben.
Themenübersicht
Das Seminar wird sich voraussichtlich insbesondere folgenden Neuerungen widmen:
Gesetzesänderungen
- Einführung der elektronischen Rechnungspflicht ab 2025 für Umsätze zwischen inländischen Unternehmen (inklusive Besprechung der dazu ergangenen Verwaltungsanweisungen)
- umfassende Änderung der Kleinunternehmerregelung mit Harmonisierung in der EU ab 2025 incl. Änderungen im Anwendungserlass
- Meldeverfahren für EU-Kleinunternehmer nach § 19a UStG
- VAT in the Digital Age: Maßnahmenpaket der EU vom 11. März 2025
Aktuelle Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung
- Behandlung des Direktverbrauchs von Anlagen zur Energieerzeugung (BMF vom 31.03.2025)
- Behandlung von Online-Dienstleistungen (BMF vom 08.08.2025)
- Abgrenzung von Einzweck- und Mehrzweckgutscheinen (EuGH C 68/23 vom 18.04.2024)
- Rechnung für unberechtigten Steuerausweis (BFH XI R 4/22 vom 19.03.2025)
- Anwendbarkeit des § 14c UStG bei Rechnungen an Endverbraucher (EuGH C-794/23 vom 01.08.2025)
- Unentgeltliche Wärmelieferung (BFH XI R 15/24 vom 04.09.2024)
- Aufteilung des Gesamtentgelts bei Waren mit unterschiedlichem Steuersatz (BFH XI R 19/23 vom 22.01.2025)
- Vertragsstrafe bei Auftragsstornierung ist steuerbar (EuGH C-622/23 vom 28.11.2024)
- Steuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen bei ursprünglich angenommener innergemeinschaftlicher Lieferung (EuGH C 602/24 vom 01.08.2025)
- Mindestbemessungsgrundlage bei Verrechnungspreisen (EuGH C-808/23 vom 03.07.2025)
- Mehrwertsteuer auf konzerninterne Dienstleistungen (EuGH C-726/23 vom 04.09.2025)
- Prüfung Vertrauensschutz bei Differenzbesteuerung (EuGH-Vorlage XI R 23/24 vom 19.02.2025)
Änderungen und Anpassungen bleiben aufgrund stetiger Neuerungen im Steuerrecht vorbehalten.