LIVE-WEBINAR
Mittwoch
18 | 03 | 26
von 09:00 - 12:30 Uhr | per Anmeldelink
Dozenten
- StB Dipl.-Fw. Marco Krappatsch
Veranstaltungsort
LIVE-Webinar
per Anmeldelink
Teilnehmergebühr
190,00 €
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Beratung und Kontakt
Sarah Ostrowski
Tel. 02203 993215ostrowski@stbverband-koeln.de
Warenverkehr und Dienstleistungen innerhalb der EU (B2C/B2B) im Umsatzsteuerrecht
Dieses Spezialseminar beschäftigt sich mit Europa und der Umsatzsteuer. Zwar ist die Umsatzsteuer in Europa seit vielen Jahren „harmonisiert“, aber halt noch nicht synchronisiert. So steht der Mandant und sein Berater bei Umsatzgeschäften über die Grenzen Deutschlands hinaus oder unter Beteiligung europäischer Kunden und Geschäftspartner vor diversen Fragen:
- Welche umsatzsteuerlichen Besonderheiten gelten für Lieferungen und Dienstleistungen innerhalb der EU?
- Wann greifen „Fernverkaufsregel“ oder „Reverse-Charge“?
- Welche Aufzeichnung- und Meldepflichten gibt es?
- Wie muss die Rechnungslegung erfolgen und was ist das „OSS-Verfahren“?
Unser Dozent Diplom-Finanzwirt (FH) Marco Krappatsch, Steuerberater erklärt nicht nur an praktischen Beispielen Hintergründe
- zur innergemeinschaftlichen Lieferung und dem Erwerb,
- zur Fernverkaufsregel und dem Reverse-Charge-Verfahren und
- Besonderheiten des Meldeverfahrens,
sondern zeigt auch auf, an welchen Stellen Mandant und Berater sensibilisiert sein müssen für umsatzsteuerliche Besonderheiten und wo es Chancen / Risiken für das Business des Mandanten gibt.
Das Seminar richtet sich damit nicht nur an Berater / Mitarbeiter, deren Mandanten innerhalb der EU Waren (z.B. auch via AMAZON & Co.) verkaufen, sondern auch an das Dienstleistungsmandat mit EU-Bezug und es betrachtet dabei auch Fragen des Vorsteuerabzugs.