Seminar

Kalender
Buchen

Vermögensnachfolge: Aktuelle Gestaltungsansätze zur steueroptimierten Übertragung von Immobilien

Ein immenser Anstieg der Immobilienpreise seit 2009 und die deutlichen Höherbewertungen von Immobilien seit dem Jahr 2023 führen dazu, dass beim Übergang werthaltiger Immobilien auf die nachfolgende Generation hohe Steuerbelastungen drohen. Insbesondere im Erbfall kann die Erbschaftsteuer bei fehlender Nachfolgeplanung im Vorfeld oftmals nur durch einen Verkauf von Immobilien beglichen werden.

Vor diesem Hintergrund werden im Seminar Gestaltungsmöglichkeiten zur steueroptimierten Übertragung von Immobilien dargestellt. Neben klassischen Ansätzen werden zudem steuerfokussierte Gestaltungen dargestellt, mit deren Hilfe auch umfangreiches Immobilienvermögen steuerschonend übertragen werden kann.

Aktuelle Entwicklungen bis zum Seminartermin werden selbstverständlich berücksichtigt.
*Die Teilnahme an diesem Seminar ist zum Nachweis der Pflichtfortbildung für DStV-Fachberater Vermögens- und Finanzplanung von 2 Zeitstunden geeignet.



Themenübersicht

  • Umgang mit den ab 1.1.2023 deutlich erhöhten Grundbesitzwerten bei der Übertragung von Immobilien durch Schenkung oder Erbfall
  • Kettenschenkung oder mittelbare Grundstücksschenkung als taugliche Handlungsoptionen?
  • Chancen und Risiken bei der steuerfreien Übertragung des Familienheims
  • Verschiedene Gestaltungsansätze zur nach §§ 13a/b ErbStG begünstigten Übertragung von vermieteten Immobilien als an sich „schädlichem Verwaltungsvermögen“ i.S.v. § 13b Abs. 4 ErbStG
  • Gestaltungsoption „disquotale Einlage“ – Vermeidung eines schenkungsteuerbaren Vorgangs zur steueroptimierten Nachfolge bei umfangreichem Vermögen