SEMINARREIHE
09 | 25
zwischen 09:30 Uhr und 16:45 Uhr
Dozenten
- Dipl.-Fw. Oliver Funk
Teilnehmergebühr
650,00 €
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Mitglied & nichtberufsang. Mitarbeiter
Beratung und Kontakt
Sarah Ostrowski
Tel. 02203 993215ostrowski@stbverband-koeln.de
Tagesworkshop Buchhaltung: Routinierte Abwicklung von Geschäftsvorfällen – Fit für kommende Anforderungen (Teil I 15.09. + Teil II 16.09.25)
Tagesworkshop Buchhaltung: Routinierte Abwicklung von Geschäftsvorfällen – Fit für kommende Anforderungen Teil I + II
Das Seminar bietet eine umfassende Schulung für Kanzleimitarbeitende, um sie auf dem neuesten Stand der Buchhaltung zu halten und sie mit den häufigsten Geschäftsvorfällen vertraut zu machen.
Angereichert mit zahlreichen Praxisbeispielen, zielt das Seminar darauf ab, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die täglichen Herausforderungen in der Buchhaltung effizient und kompetent zu bewältigen.
Wesentliche Buchungsfälle in der Praxis: Der Schwerpunkt wird auf den wesentlichen Buchungsfällen liegen, die in der Buchhaltung regelmäßig auftreten.
Aktuelle Grundsatz- und Detailfragen zum Bilanzsteuerrecht: Wir beschäftigen uns außerdem mit den neuesten Entwicklungen in der Gesetzgebung, in der Rechtsprechung und in der Verwaltungsauffassung und deren Auswirkungen für die Buchhaltungspraxis.
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Steuerberaterkanzleien, die in der Buchhaltung tätig sind oder sich auf diesem Gebiet weiterbilden möchten. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Buchhalter konzipiert, die ihr Wissen aktualisieren und vertiefen wollen.
Themenübersicht
Fit für kommende Anforderungen Teil I + II
1. wesentliche Geschäftsvorfälle
1.1. Waren in Bilanz und GuV
1.1.1. Retoure und Rabatt
1.1.2. Boni und Skonti
1.2. Abschreibungen
1.2.1. Anschaffung diverser beweglicher WG des AV
1.2.2. Immobilienerwerb und -veräußerung
1.2.3. GWG-Regelung
1.2.4. Sammelposten
1.2.5. Digitale WG
1.2.6. Sonderabschreibung nach § 7g Abs. 5 EStG
1.3. Rechnungsabgrenzungsposten aktiv und passiv
1.3.1. transitorische und antizipative Abgrenzung
1.3.2. steuerliche Wesentlichkeitsgrenze
1.4. Bildung und Auflösung von Rückstellungen
1.4.1. RST dem Grunde nach
1.4.2. RST der Höhe nach
1.4.3. Prüfungsrelevanter Dauerbrenner
2. bilanzsteuerrechtliche Fragestellungen 2024
2.1. Wachstumschancengesetz
2.2. Jahressteuergesetz
2.3. Kaufpreisaufteilung bei Immobilienerwerb
2.4. Privatnutzung betrieblicher Kfz
15 | 09 | 25 - per Anmeldelink
LIVE-Webinar, per Anmeldelink
Montag | 15.09.2025 - 09:30 bis 16:45 Uhr
Tagesworkshop Buchhaltung: Routinierte Abwicklung von Geschäftsvorfällen – Fit für kommende Anforderungen Teil I
Dipl.-Fw. Oliver Funk
16 | 09 | 25 - per Anmeldelink
LIVE-Webinar, per Anmeldelink
Dienstag | 16.09.2025 - 09:30 bis 16:45 Uhr
Tagesworkshop Buchhaltung: Routinierte Abwicklung von Geschäftsvorfällen – Fit für kommende Anforderungen Teil II
Dipl.-Fw. Oliver Funk